Abwasserschacht mit geringer Einbautiefe
Es handelt sich um Kanalschächte bei denen die angeschlossenen Rohre 80 cm oder weniger überdeckt werden.
ACHTUNG! Jeweils die Rohrstatik beachten!
Problematisch sind bei Betonrohre die Muffen. Diese werden bei zu großer Verkehrsbelastung und zu geringer Tiefe kaputt gefahren. Bei biegeweichen Rohren ist die massive Verformung das Problem. Es hilft im Vorfeld eine Bodensondierung zumachen und in einer statischen Berechnung die Ummantelung festzulegen.
1. Möglichkeit: Abdeckplatte nach Norm (20 cm stark)
Abwasserschacht Bauhöhe
+ ca. 40 cm Aufbau
Bei allen Lösungen ist ein plastischer Lastausgleich besonders wichtig. Bei sehr geringer Einbautiefe und besonders großen entstehen sonst Risse. Die vorgefertigten Elemente sind günstig und ermöglichen ein fachgerechtes versetzen von Schachtelementen.
2. Möglichkeit: Abdeckplatte mit 10 cm Verschiebesicherung
Achtung! Es ist unbedingt die Verlegeanleitung zu beachten (siehe unten)!

Die Abdeckplatte mit 10 cm Verschiebesicherung ist besonders geeignet, wenn einen Schachtabdeckung Klasse D, Bauhöhe 170 mm, eingebaut werden soll. Die Abdeckplatte kann über asphaltiert oder gepflastert werden.
Besonders wichtig ist das der seitliche Zwickel mit hochwertigen Beton gefüllt wird. Dadurch können Lasten auch seitlich abgetragen werden.

3. Möglichkeit: Abdeckplatte mit eingebauter Abdeckung

4. Möglichkeit: Gütersloher Modell
Die Abdeckplatte wir in den Schacht eingelegt und stützt sich auf der hochgemauerten Berme ab.

Nutzhöhe = Durchmesser Anschluss DN 1.000, 1.200, 1.500, 2.000
Die Abdeckplatte wird in das Unterteil eingelassen und auf der Berme aufgelegt. Der Ringraum, 1-2 cm, ist bauseits zu vergießen.

Systemskizze