Regenwasser Einlaufschacht aus Beton
Mittels eines Einlaufbauwerks wird Regenwasser in einen Kanal geleitet. Damit die Rohre nicht verschlammen kann das Fertigteil als Geröllfang oder Sandfang gebaut werden. Um das Eindringen von größeren Feststoffen aus dem Graben oder Teich zu vermeiden, werden Schutzgitter oder Rechen zusätzlich eingebaut.
Sichere Übertragung Ihrer Daten durch Verschlüsslung.
Fertigteil als Gebirgseinlauf „invehi“
Um günstig und mit kurzen Lieferzeiten Kanaleinläufe anzubieten, können wir Ihnen einen Standardbauteil anbieten. Dieses kann auf Betonschächte DIN EN 1916 / DIN 4034-1 wie ein Konus aufgesetzt werden. Durch Anpassen des waagerechten Teil, siehe Systemskizze, kann das Einlaufteil auf Schächte DN 1.000 mm, 1.200 mm, 1.500 mm oder DN 2.000 mm aufgesetzt werden.
Wandstärke 200 mm
Gewicht „invehi“ einseitig für Schacht DN 1.000 mm: 1,2 to.
Wandstärke 150 mm
Gewicht „invehi“ beidseitig für Schacht DN 1.000 mm: 1,0 to.
Regenwassereinlauf mit Rechen oder/und Geröllfang bzw. Sandfang
Ablauf Regenrückhaltebecken

Der Ablauf ist auch geeignet für Regenrückhaltebecken. Mittels eingebauten Schieber kann der Abfluß gedrosselt werden bzw. im Havariefall geschlossen werden.
Individuelle Einlaufbauwerke
Wir haben verschiedenste Sonderschächte bereits hergestellt. Die Möglichkeiten hat fast keine Grenzen. Das schwerste Betonfertigteil war 44 Tonnen schwer. Es hatte als Ausstattung
- Rechen
- Geländer
- Drosselschieber
- Gitterrosten
- Tauchwand aus Edelstahl
Die kompletten Einbauteile, soweit transporttechnisch möglich, bauen wir werkseitig ein.

- LV-Text Einlaufkorb auf Rundschacht als Textdatei Virusfrei, da .txt-Datei
- Zeichnung Einlaufkorb als pdf
- Zeichnung Einlaufkorb als CAD
Gerne erstellen wir Ihnen Ausschreibungstexte. Wir haben hier keine hochgeladen aufgrund der vielen Möglichkeiten. Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.
- Schachtunterteile DN 800 mm
- Schachtunterteile DN 1.000 mm, 1.200 mm, 1.500 mm und DN 2.000 mm
- Schachtausrüstung