Energieumwandlungsschacht aus Beton
für Schmutzwasser geeignetEnergieumwandlungsschächte sind besonders geeignet beim Übergang von starker Gefälleleitung, Steilstrecken, zur „normalen“ Gefälleleitung, z. B. 2 %. In dem Bauwerk wird das Wasser vom schießenden in den fließenden Zustand gebracht. Nicht zuletzt erhalten Sie eine gewisse Rückhaltung in der Gefälleleitung. Dadurch wird Ihr Netz entlastet.
- geeignet für jeden Rohrdurchmesser von Kanalrohren
- geeignet für alle Rohrquerschnitte
- auch geeignet für Kunststoff-, Stahl- Gussrohre
- als Rundschacht oder eckiges Bauwerk
Sichere Übertragung Ihrer Daten durch Verschlüsslung.
Anschlußmöglichkeit für Beton-, PP-, Kunststoffrohre
Sämtliche Kanalrohre können angeschlossen werden. Als Zulaufleitung empfiehlt sind z. B. PE-Rohr als Endlosleitung, wenn die Steigung extrem ist. Mittels Schweißmuffe kann das PE-Rohr angebunden werden.
als Kompaktbauweise im Rundschacht für Steilstrecken
Als Innendurchmesser ist ein guter Kompromiss DN 2.000 mm. Es bleibt bei beiden Seiten der Prallwand ausreichend Bewegungsfreiheit. Möglich ist auch noch ein Schacht DN 1.500 mm oder selbstverständlich ein eckiger Betonschacht. Bei jeder Querschnittform kann zwischen Aus- und Zulauf jegliche Abwinklung gefertigt werden. Bei den eckigen Betonschächten werden die Schachtanschlußmuffen entsprechend schräg eingebaut. Wesentlich günstiger ist ein runder Systemschacht.
Bei kleinen Schachtdurchmesser empfehlen wir unsere Formteile für innenliegender Absturz. Bei den Edelstahlformteilen können wir Ihnen erhöhte Prallwände anbieten.
Prallwand
Die Höhe der Prallwand im Energieumwandlungsschacht ergibt sich nicht zuletzt aus der Topografie. Bei Starkregenereignissen entsteht durch die kleinere Mauerdurchführung eine Rückhaltung in dem Zulaufrohr. Der Ablauf des Starkregen wird verzögert. Das weitere Kanalnetz wird entlastet.
Es kann maximal bis zum ersten Straßenablauf, Keller, etc. eingestaut werden. Als Mindesthöhe empfiehlt sich der Durchmesser des Zulaufs. Maximal sollte die Prallwand bis 250 mm unter die Schachtabdeckung erfolgen.

Ergebnis
Für die Dimensionierung haben wir die Tabellen zur hydraulischen Bemessung unten hochgeladen. Das maximale Gefälle ist 10 % in den Tabellen. Ausführen können wir jegliches Gefälle. Die Wandrauhigkeit, der kb-Wert, wird im DWA-Arbeitsblatt A110 festgelegt. Da der Energieumwandlungsschacht sicherlich ein Sonderschacht ist. Somit soll ein kb-Wert von 0,75 angesetzt werden.
Tabellen zur hydraulischen BerechnungDer Energieumwandlungsschacht kann besonders gut auch für Schmutzwasser eingesetzt werden. Das Abwasser wird sauber im Gerinne geführt. Dadurch besteht immer ausreichend Schleppwirkung, damit sich keine Feststoffe absetzen.
Schachtunterteile DIN EN 1917 / DIN 4034-1, …………… mm
Schachtunterteil SU-M DN x h [mm]
Typ 2 DIN EN 1917 und DIN 4034-1
mit einem ……………
…………… %
mit einem ……………
…………… %
mit einer Überlaufschwelle, d = 1.000 mm,
…………… mm über Ablauf
mit einer …………… mm
Bauhöhe mindestens entsprechend der gültigen Norm
Gerinne gerade
einschl. Dichtmittel
Zulage für abgewinkeltes Gerinne
Hersteller:
Beton Tille GmbH & Co.KG
Betonprodukte | Baustoffe
Bahnhofstrasse 61
32805 Horn Bad Meinberg
oder gleichwertig
- AusschreibungstextVirusfrei, da .txt-Datei
Referenz
Die Aufgabenstellung war ein Energieumwandlungsschacht, Zulauf DN 500 mm mit 49%, Einleitung in vorhandenen Regenwasserkanal DN 700 mm. Gleichzeitig durfte der Schacht nicht zu lang bauen. So haben wir unsere Schächte auf vorhandene Leitung eckig ausgeführt.